Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Produkts? Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Rat zu Produkten, deren Anwendung oder Bestellung benötigen.
Mit einem Gerät zur Härteprüfung lässt sich bestimmen, wie widerstandsfähig ein Werkstoff gegenüber mechanischer Beanspruchung ist. Gerade im Metallbereich ist diese Eigenschaft essenziell, um Aussagen zur Weiterverarbeitung, Haltbarkeit und Belastbarkeit zu treffen.
Definition Härte: 'Der Widerstand eines Werkstoffs gegen das Eindringen eines anderen Körpers – in der Praxis oft geprüft über standardisierte Verfahren.
Während Vickers, Rockwell oder Brinell eher stationär angewendet werden, ist das Leeb-Verfahren ideal für die mobile Härteprüfung.
Das Leeb-Härteprüfverfahren – einfach mobil prüfen
Beim Leeb-Verfahren wird ein genormter Schlagkörper mithilfe einer Feder auf die Materialoberfläche geschleudert. Die Rückprallgeschwindigkeit gibt Aufschluss über die Härte des Werkstoffs. Diese Methode erlaubt schnelle und vergleichbare Ergebnisse direkt am Einsatzort – in der Produktion, im Wareneingang oder in der Instandhaltung.
Typische Einsatzbereiche für Leeb-Härteprüfgeräte
Die Leeb-Prüfung ist besonders dort sinnvoll, wo Werkstücke schwer oder nicht transportabel sind. Auch bei großen Bauteilen oder Serienprüfungen bietet sie Vorteile:
Mobile Werkstoffprüfung direkt an Maschinen oder Strukturen
Qualitätskontrolle im Wareneingang und in der Fertigung
Prüfung großer Metallteile oder Gussteile ohne Probenentnahme
Wiederholte Kontrollmessungen an verschiedenen Orten
Unsere Auswahl an SAUTER Härteprüfgeräten – für Ihre Anforderungen gemacht
Wir bieten Ihnen geprüfte Qualität von SAUTER – für jede Anforderung das passende Modell. Ob kompakte Pen-Type-Variante oder Gerät mit externer Sonde: Unsere Härteprüfgeräte sind robust, einfach zu bedienen und liefern normgerechte Ergebnisse. Die Messwerte lassen sich direkt speichern und weiterverarbeiten – ideal für Prüfprozesse mit Dokumentationspflicht.
Ihre Vorteile mit einem SAUTER Leeb-Härteprüfgerät
Externer Rückprallsensor im Standardumfang
Messung in alle Richtungen (360°) durch automatische Kompensation
Interner Speicher für bis zu 500 Messgruppen
Messwertanzeige in Rockwell, Vickers, Shore, Leeb und Brinell
Mini-Statistik, Toleranzbewertung und automatischer Einheitenwechsel
Hinterleuchtetes Display, stabiles Metallgehäuse und Transportkoffer
Kalibrierung inklusive – für sofort einsatzbereite Geräte
Auf Wunsch kalibrieren wir Ihr neues SAUTER-Härteprüfgerät bereits vor Versand – dokumentiert mit DAkkS-konformem Kalibrierschein aus unserem Partnerlabor. So ist das Gerät direkt einsatzbereit und für Ihren Qualitätsprozess optimal vorbereitet.
Modelle im Vergleich – für einen schnellen Überblick
Unsere Leeb-Härteprüfer sind mit verschiedenen Sensoren erhältlich und decken einen breiten Messbereich ab. Ob HK-D, HK-DB oder HN-D – wir unterstützen Sie gerne bei der Wahl des passenden Geräts. Auf Wunsch erhalten Sie auch Zubehör, Prüfblöcke oder Kalibrierscheine passend zum jeweiligen Modell.
Wir beraten Sie gern persönlich
Sie sind sich unsicher, welches Härteprüfgerät für Ihre Anwendung geeignet ist? Kein Problem – senden Sie uns Ihre Fragen einfach über das Kontaktformular. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anforderungen und finden gemeinsam mit Ihnen das passende Prüfgerät für Ihren Betrieb.
In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an hochwertiger Messtechnik von SAUTER. Neben Geräten zur Härteprüfung führen wir auch Schichtdicken- und Materialdickenmessgeräte – selbstverständlich mit kompetenter Beratung und zuverlässigem Service. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung in der Prüf- und Messtechnik.